Immer mehr Verbraucher sind überschuldet. Der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zufolge kann jeder zehnte Bundesbürger seine Ausgaben nicht mehr vom Monatseinkommen bezahlen. Das sind immerhin 6,91 Millionen Menschen. Seit 2014 nimmt die Überschuldung der Verbraucher in besorgniserregendem Umfang zu.
Überschuldung ist für Verbraucher deshalb so katastrophal, weil sie einer schleichenden Krankheit ähnelt. Anfangs bemerkt man sie nicht und wähnt sich in Sicherheit. Tritt sie dann in Erscheinung, erkennt man, dass man ein finanzielles Problem hat. Kann man zu diesem Zeitpunkt noch Rechnungen bezahlen, bagatellisiert man sein Problem. Erst wenn sich die Mahnungen häufen, gesteht man sich ein, dass man hoch verschuldet ist. Man hat das Gefühl, dass einem alles über den Kopf wächst. Panik und Zukunftsangst machen sich breit. Spätestens dann sollte man einen professionellen Schuldenberater hinzuziehen.
Egal ob die Überschuldung Folge des eigenen Fehlverhaltens oder ungünstiger Umstände ist, sollten Sie sich schnellstens Hilfe suchen. Denn erfahrungsgemäß schaffen es nur sehr wenige Menschen, sich ohne Unterstützung aus dieser misslichen Situation zu befreien. Die meisten von ihnen halten den von den Gläubigern ausgeübten Druck nicht mehr aus. Oder haben niemanden mehr, der ihnen privat Geld leihen könnte. Bedenken Sie bitte, dass Ihre Situation zwar kritisch, aber nicht aussichtslos ist. Und machen Sie sich keine Vorwürfe: Verschuldung kann jeden treffen. Versuchen Sie stattdessen herauszufinden, wie Sie in diese Lage geraten konnten. Überschuldung kann viele Gründe haben:
Ein Schuldenberater hilft überschuldeten Menschen, sich aus ihrer psychisch belastenden finanziellen Notlage zu befreien. Die Beratung erfolgt mit dem Zweck, mit den Gläubigern eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Und bewahrt den Schuldner im Idealfall davor, in die Privatinsolvenz gehen zu müssen. Die Hilfe eines professionellen Schuldenberaters ist sinnvoll, wenn
Nehmen Sie Kontakt zu einem professionellen Schuldenberater auf, legen Sie ihm schon im ersten Beratungsgespräch Ihre finanzielle Notsituation dar. Zum Folgetermin bringen Sie die während der Erstberatung genannten Dokumente und Belege mit. Mit ihrer Hilfe verschafft sich der Schuldenberater einen Überblick über Ihre Schulden. Er listet auf, bei welchem Gläubiger Sie welchen Schuldenstand haben. Drohen Konto- oder Gehaltspfändungen, versucht er, diese durch Verhandeln mit den jeweiligen Gläubigern abzuwehren. Außerdem schaut er sich genau an, wie viel Einkommen Ihnen monatlich zur Verfügung steht. Und ob Sie neben den regelmäßigen Zugängen noch gelegentliche zusätzliche Einkünfte haben.
Im nächsten Schritt bringt er in Erfahrung, wie viel Sie monatlich für Lebensmittel, Strom, Miete und unverzichtbare Ausgaben wie das ÖPNV-Ticket benötigen. Denn über diese Summe müssen Sie jeden Monat verfügen können. Teilen Sie ihm bei dieser Gelegenheit bitte mit, welche Posten nicht unbedingt notwendig sind. Denn viele Verbraucher haben beispielsweise Versicherungen, die sie nicht (mehr) benötigen. Der durch eine Kündigung der Verträge verfügbare Geldbetrag könnte zum Abtragen der Schulden genutzt werden. Weil Ihr Schuldenberater bestrebt ist, Ihnen die Privatinsolvenz zu ersparen, versucht er, mit den Gläubigern zu verhandeln. Er wickelt den gesamten Schriftverkehr mit ihnen ab, was zu Ihrer seelischen Entlastung beiträgt.
Ihr Experte für die Umschuldung ohne Darlehen einigt sich mit den Gläubigern über Nachlässe und präsentiert ihnen Tilgungspläne, die für Sie vorteilhaft sind. Denn vielen Gläubigern ist es lieber, länger auf ihr Geld warten zu müssen als durch eine Privatinsolvenz leer auszugehen. Verfügen Sie noch über Wertgegenstände, verkauft er diese zu einem guten Preis. Mit den erzielten Verkaufserlösen kann er dann einige Gläubiger befriedigen. Doch auch wenn Ihr Schuldenberater wider Erwarten keine außergerichtliche Einigung erzielen kann, was erfahrungsgemäß selten passiert, und Ihnen das Verbraucherinsolvenzverfahren nicht erspart bleibt, können Sie weiterhin mit seiner fachkundigen Unterstützung rechnen.
Für die Inanspruchnahme eines Schuldenberaters sprechen folgende Argumente:
Sind Sie selbstständig, Unternehmer oder Freiberufler, können Sie natürlich ebenfalls auf die Hilfe eines professionellen Schuldenberaters vertrauen. Allerdings hat die Schuldenberatung für Unternehmer ihre Besonderheiten. Denn um dieses Klientel fachkundig beraten zu können, muss der Schuldenberater betriebswirtschaftlich und juristisch ausgebildet sein. Häufig nehmen Selbstständige seine Hilfe in Anspruch, die kurz vor der Regelinsolvenz stehen. In diesem Fall sind die Aussichten auf eine außergerichtliche Einigung gering. Hinzu kommt, dass sich die Regelinsolvenz wesentlich komplizierter gestaltet als die Privatinsolvenz. Es sei denn, der Unternehmer hat höchstens 19 Gläubiger und schuldet keine Lohnzahlungen.
Schuldenberater, die im Auftrag von Unternehmen tätig werden, sind oft zugleich Rechtsanwälte. Sie kennen sich mit den juristischen Fußangeln der außergerichtlichen Schuldenregulierung und der Regelinsolvenz bestens aus. Selbstständige können in die Schuldenfalle geraten, wenn
Suchen Sie als Unternehmer einen professionellen Schuldenberater auf, bringen Sie am besten schon zum ersten Termin eine Liste Ihrer Gläubiger mit den jeweiligen Forderungshöhen und die zugehörigen Belege mit. Ihr Schuldenberater erstellt dann eine Einnahmen-Ausgaben-Analyse. Anschließend stellt er einen Schuldenbereinigungsplan auf. Er legt den einzelnen Gläubigern einen Einigungsvorschlag vor und tritt falls erforderlich in Nachverhandlungen ein. Auch wenn es im Vorfeld der Regelinsolvenz nicht vorgeschrieben ist, eine außergerichtliche Einigung zu versuchen, empfiehlt sich diese Vorgehensweise. Für weitere Informationen zur Umschuldung ohne Darlehen und ein unverbindliches Beratungsgespräch klicken Sie bitte auf: Wir bieten unsere Schuldenberatung bundesweit an. Sichern Sie sich am besten noch heute Ihren individuellen Beratungstermin.
Wir nutzen moderne Verfahren und Technologien
Keine aufwändigen Vor-Ort-Termine.
Digitale Abwicklung des Schriftverkehrs beschleunigt das Verfahren.
Voller Überblick ihrer Unterlagen durch Digitalisierung.
Auswertung der Schuldenstruktur und optimale Lösungsfindung.
Wirtschaftliche Beratung aller Lebensbereiche (Girokonto, Versicherungen, etc.)
Unabhängig von Ihrem Wohnort, überall verfügbar.
Noch nie war Entschuldung so einfach.
Immer mehr Haushalte geraten durch Überschuldung in Not. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung oder auch nur übermäßiger Konsum.
Situationsanalyse
Konzepte
Vielen sind die Chancen die ein Gläubigervergleich bietet gar nicht bekannt. Dabei kann es eines der effektivsten Mittel sein um aus der Schuldenfalle zu gelangen.
Kostenlose Erstberatung, Sie gehen keinerlei Risiko ein!
©2025 UpSolvenz GmbH